Top News

„Bahnsinn Riedbahn“: Wie die Deutsche Bahn mit radikaler Offenheit Vertrauen zurückgewinnt

Mit einer Baustelle, der siebenteiligen Serie „Bahnsinn Riedbahn” und ermutigender Ehrlichkeit will die Deutsche Bahn zeigen, dass sich Zuversicht auszahlt. Ein ehrgeiziges Projekt, mit dem die Bahn kommunikativ ins Risiko ging – das aber auch den Kulturwandel bei der Bahn dokumentiert.
more
Deutsche Bahn

"Führungskräfte müssen als KI-Vorbilder vorangehen"

Die Erwartungen an Führungskräfte steigen: Laut einer aktuellen Umfrage fürchten 76 Prozent der deutschen CEOs um ihre Position, sollten sie keine greifbaren KI-Ergebnisse liefern. Doch was genau wird eigentlich erwartet – und wie gelingt es, zwischen echtem Fortschritt und digitalem Aktionismus zu unterscheiden? Ein Gespräch über technologische Missverständnisse, Leadership-Qualitäten und die Kunst, KI strategisch statt oberflächlich zu denken.
more
Unersetzlich trotz KI

KI im Mittelstand: Vom Experiment zur strategischen Orchestrierung

Künstliche Intelligenz ist kein IT-Trend, sondern der strategische Hebel für den deutschen Mittelstand. Wer heute noch zögert, riskiert den Anschluss – denn die zweite Digitalwelle rollt exponentiell. Wie Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI) gezielt in ihre Wertschöpfung integrieren, zeigt Franz Wenzel, Director bei Enomyc.
more
Digitale Transformation

Vertrauenskrise bei Trustpilot?

Gefälschte Bewertungen, struktureller Interessenkonflikt: Eine aktuelle Untersuchung des Deutschen Innovationsinstituts für Künstliche Intelligenz (DIKI) beleuchtet systematische Schwächen in der Funktionsweise von Trustpilot. Das hat die Wettbewerbszentrale auf den Plan gerufen. Sie hat nun eine förmliche Stellungnahme bei dem Bewertungsportal angefordert.
more
Bewertungsportale

Geldanlage für den Nachwuchs

Die Deutschen hängen beim Vermögensaufbau im internationalen Vergleich hinterher. Das muss nicht sein. Wer seine Kinder in Sachen Börse aufschlaut, kann damit auch etwas für die Altersvorsorge des Nachwuchses tun. Und der gierige Fiskus wird auf diesem Wege zumindest teils vom Familienvermögen ferngehalten.
more
Depots für Kinder

Diversity-Tag vorbei – war’s das schon?

Der Deutsche Diversity Tag 2025 war ein voller Erfolg: Tausende Aktionen, intensive Gespräche und kreative Impulse haben Vielfalt erlebbar gemacht. Allein auf LinkedIn wurden so viele Beiträge geteilt, dass der Account der Charta der Vielfalt zeitweise gesperrt wurde – ein starkes Zeichen für echtes Engagement.
more
Vielfalt im Unternehmen

Podcast

Beliebteste Artikel

Steueränderungen zum Jahreswechsel – „Richtig steuern“ in 2025

more
Gesetzgebung

Krebstherapien: Warum der Datenschutz zum Hindernis wird

more
Krebsforschung

Kann KI das deutsche Gesundheitswesen heilen?

more
E-Health

Faszination Gold: 2024 ist das Jahr der Rekorde

Der Goldpreis steigt und steigt – mehr als 30 Mal verzeichnete er in diesem Jahr historische Höchststände. Bei der Suche nach den Hintergründen sind sich Experten uneins. Wer ebenfalls auf das gelbe Metall setzen möchte, kann über Xetra-Gold nachdenken. Steffen Orben, Geschäftsführer der Deutsche Börse Commodities, erklärt, welche Vorteile diese Verbriefung des Goldpreises mit Auslieferungsanrecht aufweist.
more
Goldpreis

Experten raten: So sorgt KI im Arbeitsalltag für mehr Effizienz

Der Mittelstand hadert mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Dafür gibt es Gründe, aber auch konkrete Möglichkeiten, wie es besser geht. Erfahren Sie, was zwei Experten empfehlen, die auf ihre Art in Betrieben für Innovationen sorgen. 
more
Innovation

New Work: Ein sozialromantisches Konzept?

In unserem Interview-Format "Hype oder Revolution? New Work im Expertencheck" fragen wir regelmäßig hochkarätige HR-Expertinnen oder Experten zu den aktuellen Entwicklungen in der Personalentwicklung- und gewinnung. Einer davon ist Stefan Scheller. Er ist Gründer von Persoblogger.de, einer der bekanntesten deutschsprachigen HR-Websites.
more
Interviewreihe

Der Mittelstand tilgt sich zu Tode

Die Konjunkturaussichten schwinden – und damit die Umsatzerwartungen vieler Betriebe für das kommende Jahr. Kritisch kann die Lage werden, wenn zugleich hohe Tilgungszahlungen zu leisten sind: Chefinnen und Chefs brauchen einen Plan, um einer drohenden Liquiditätsklemme rechtzeitig entgegenzutreten, warnt Enomyc-Experte Ralf Ehret.
more
Insolvenzgefahr

Braucht Deutschland einen Elon Musk?

Elon Musk, Multi-Milliardär und erfolgreicher Multi-Unternehmer (unter anderem Tesla, SpaceX / Starlink-Satelliten, Xai, Plattform X / vormals Twitter) unterstützte Donald Trump im siegreichen Wahlkampf um die Präsidentschaft der USA. Jetzt wird er gemeinsam mit Vivek Ramaswamy (Ex-Pharma-Unternehmer und laut „Forbes“ einfacher Milliardär) für Trump das Department of Government Efficiency (Doge) leiten.
more
Blitz-Umfrage