E-Commerce

Check-out-Marketing ist ein Umsatz-Booster

Wie verwandelt man den letzten Klick im Online-Shop in mehr Umsatz und bessere Kundenbindung? Christian Würst verrät, wie intelligentes Check-out-Marketing Online-Shops erfolgreicher macht – und warum Partner in ganz Europa auf die Lösungen von Sovendus setzen.

Jovendus, Check-out-Marketing Lösungen

25.04.2025

DUP UNTERNEHMER-Magazin: Welche Herausforderungen sehen Sie aktuell im E-Commerce?

Christian Würst: Kundentreue wird durch den einfachen Zugang zu Informationen, bessere Vergleichsmöglichkeiten und sich wandelnde Kundenbedürfnisse zunehmend auf die Probe gestellt. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu bleiben, müssen Online-Shops vermehrt auf Personalisierung und eine kundenzentrierte Ausrichtung setzen. Käufer erwarten maßgeschneiderte Einkaufserlebnisse, die ihre individuellen Präferenzen berücksichtigen. Gleichzeitig stehen viele Unternehmen unter Budgetdruck und müssen sich in einem sich ständig verändernden Marktumfeld immer wieder neu positionieren.

Welche Lösungen hat Sovendus entwickelt, um diese Herausforderungen zu bewältigen?

Würst: Unsere smarten Check-out-Marketing-Lösungen unterstützen Shopbetreiber dabei, einige dieser Herausforderungen besser bewältigen zu können: Zum Beispiel durch die Bereitstellung von zielgruppenspezifischen Dankeschön-Angeboten nach dem Kauf können Online-Shops die Kundenbindung nachhaltig stärken. Gleichzeitig verbessern sie das Einkaufserlebnis der Kunden und erhöhen die Kundentreue.

Welche Vorteile für Online-Shops bietet dabei Ihr Ansatz des Checkout-Marketings?

Würst: Mit Chek-out-Marketing können Online-Shop-Betreiber ihren Kunden auf der Check-out-Seite individuelle Gratis- und Schnupperangebote als Dankeschön für die Bestellung anbieten. Diese Vermarktung der Check-out-Seite stellt eine höchst attraktive Einnahmequellen für Online-Shops dar. Neben Gratis- und Schnupperangeboten können Shops ihre Kunden über ein "Dankeschön-Banner" auf der Check-out-Seite auch mit exklusiven Gutscheinen aus dem geschlossenen Sovendus-Gutschein-Netzwerk belohnen. Alle teilnehmenden Shops liefern sich gegenseitig Traffic und gewinnen Sales und Neukunden auf Performance-Basis. Über unser Netzwerk erreichen unsere Partnershops monatlich über neun Millionen E-Commerce-affine "aktive Käufer". Studienergebnisse zeigen, dass 70 Prozent der Online-Käufer eher dazu bereit sind, einen Kauf zu tätigen, wenn sie im Anschluss daran ein Dankeschön erhalten.

Welche Chancen ergeben sich durch Künstliche Intelligenz für Sovendus?

Würst: Durch den Einsatz von KI verbessern wir das Kundenerlebnis, indem wir es individueller und damit relevanter gestalten. Und wir entlasten unsere Beschäftigten durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben. Dies ermöglicht es ihnen, sich noch stärker auf wertschöpfende Tätigkeiten zu konzentrieren. Wir sind davon überzeugt, dass KI eine Schlüsselrolle be der zukünftigen Transformation unseres Geschäftsmodells spielen wird.

Portrait, Christian Würst

Christian Würst

ist als Geschäftsführer von Sovendus verantwortlich für die Bereiche Marketing, Vertrieb und Key-Account-Management. Zuvor war er Vertriebsvorstand bei 1&1 sowie Geschäftsführer Marketing, Sales und E-Commerce bei Thomas Cook.