Wandel im Online-Handel
Auch im deutschen Online-Handel gewinnt Künstliche Intelligenz an Bedeutung. Viele Shops setzen sie ein, um Prozesse zu automatisieren, Lager effizienter zu steuern und Kundenangebote zu personalisieren.

Die Erwartungen an KI sind hoch – vor allem mit Blick auf Kostensenkung, Geschwindigkeit und Zielgenauigkeit im Vertrieb. Zugleich hat der Einsatz von KI positive Auswirkungen auf Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit: Weniger Retouren, bessere Nachfrageprognosen und geringerer Ressourcenverbrauch gelten als mögliche Vorteile. Auch in volatilen Marktphasen versprechen sich Händler mehr Flexibilität durch datenbasierte Entscheidungen. Ob diese Entwicklungen langfristig tragen, hängt unter anderem davon ab, wie Unternehmen sie in ihre Strukturen einbinden – und wo sie Grenzen ziehen. DUP UNTERNEHMER hat Player der E-Commerce- Branche dazu befragt.