Mit Technik heilen
So sieht Philips-Chef Uwe Heckert die Zukunft der Medizin
Innovationen machen die Medizin immer individueller, personalisierter. Was das für Medizingerätehersteller bedeutet, sagt Dr. Uwe Heckert, Deutschlandchef von Philips, im Videocast „Zukunftsvisite“.


Dr. Uwe Heckert
Der Wirtschaftsinformatiker ist seit dem 1. Juni 2021 Vorsitzender der Geschäftsführung der Philips GmbH sowie Leiter des Philips-DACH-Markts
Wo sehen Sie die größten Fortschritte der Medizintechnik in den letzten Jahren?
Uwe Heckert: Künstliche Intelligenz ermöglicht uns eine bessere und schnellere Erkennung von Mustern, beispielsweise in Gewebeproben. Das verbessert die Diagnose bei vielen Krankheiten deutlich. Dazu kommt die höhere Relevanz, die wir als Hersteller der Schonung von Ressourcen beimessen. Ein Beispiel: Unser neues Magnetresonanzmodell wiegt rund eine Tonne weniger und nutzt lediglich sieben Liter Helium anstatt vorher 1.500 Liter. Das schont die Umwelt und macht das Gerät auch wirtschaftlicher.
Welche Trends sehen Sie im Bereich persönliche Medizin?
Heckert: Wir werden sehen, dass immer mehr Daten von persönlichen Devices, etwa von Wearables, in die Prävention, aber auch in die Diagnostik mit einfließen. Meine Zahnbürste zum Beisiel ist längst mit meinem Smartphone verbunden. Das sagt mir, ob ich richtig oder falsch putze.
Und was hat der Patient davon?
Heckert: Es schafft die Basis dafür, dass wir immer genau dann auf unsere gesamten Gesundheitsdaten zugreifen können, wenn wir sie auch benötigen. Künftig wird sich niemand mehr fragen müssen, wann er seine letzte Röntgenuntersuchung hatte oder wann bei ihm das letzte Mal Blut abgenommen wurde.
Wo liegen die größten Herausforderungen für das Gesundheitswesen der Zukunft?
Heckert: Es ist die Frage: Wie tauschen wir Daten, wie tauschen wir Informationen aus – selbstverständlich unter Beachtung von Datensicherheit und -schutz? Wir müssen die Vernetzung zwischen den relevanten Akteuren im Gesundheitswesen sicherstellen, damit uns eine weitere Verbesserung von Vorsorge, Diagnostik und Behandlung gelingt.

Redakteur
Das könnte Sie auch interessieren
DUP Magazin Newsfeed
Gesetzesänderungen im Gesundheitswesen 2025
DUP Magazin Newsfeed
Gesundheitsförderung im E-Commerce: So gelingt es dem Onlinehändler OTTO
Das Wohlergehen der Mitarbeitenden steht bei OTTO seit Jahrzehnten im Fokus. Deutschlands größter Online-Händler zeigt, wie moderne Betriebliche Gesundheitsförderung gelingt und wie die Techniker Krankenkasse als Gesundheitspartner Firmen unterstützt.
DUP Magazin Newsfeed
Klare Strategien und hohes Wachstumspotenzial dank Künstlicher Intelligenz
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) durch Healthcare-Anbieter bietet hohes Wachstumspotenzial. Wie Anlegende am Trend problemlösender KI teilhaben können.
DUP Magazin Newsfeed
So kann eine erfolgreiche "Patient Journey" aussehen
Die "Costumer-Journey" ist bereits jeder und jedem bekannt. Doch wie kann eine "Patient-Journey" als digitaler Patient aussehen und welche Hürden müssen überbrückt werden, um in der digitalen Transformation voran zu kommen?