Weltmarktführer

„Wir sind regional präsent, global vernetzt und technologisch führend“

Die E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH ist Weltmarktführer im Bereich Geräteschutzschalter und steht für technologische Exzellenz, internationale Stärke und verantwortungsvolles Handeln. Im Interview erläutert Thomas Weimann, Leiter Unternehmenskommunikation, wie E-T-A geopolitische Herausforderungen meistert, Nachhaltigkeit im Unternehmensalltag verankert und Künstliche Intelligenz gezielt testet, um zukunftsfähig zu bleiben.

Auf dem Bild sieht man Thomas Weimann, Leiter der Unternehmenskommunikation bei E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH

29.04.2025

DUP UNTERNEHMER: Wie bleiben Sie in einem zunehmend von Protektionismus geprägten Welthandel (zum Beispiel durch Trumps Zölle gegen europäische Produkte, Strafzölle gegen China) ein Weltmarktführer? 

Thomas Weimann: Als global agierendes Unternehmen mit Kunden in verschiedensten Branchen setzen wir bei E-T-A auf eine flexible Strategie, um unsere Position als Weltmarktführer auch unter protektionistischen Bedingungen zu behaupten und weiter auszubauen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist unsere internationale Struktur: Mit vier Produktionsstandorten, zehn eigenen Vertriebsniederlassungen und Partnern in über 60 Ländern bedienen wir Märkte gezielt und stärken regionale Wertschöpfungsketten. Das reduziert Abhängigkeiten und ermöglicht es uns, schnell und flexibel auf handelspolitische Veränderungen zu reagieren.
Die Diversifikation auf verschiedene Märkte hilft uns, Risiken abzufedern und neue Potenziale zu erschließen. Unsere breite Produktpalette bietet maßgeschneiderte Lösungen – von der Automobilindustrie über die Medizintechnik bis zu den erneuerbaren Energien. Mit einem ausgewogenen Mix aus lokaler und internationaler Beschaffung senken wir Zollrisiken und optimieren laufend unsere Lieferketten. So bleiben wir regional präsent, global vernetzt und technologisch führend – und damit ein verlässlicher Partner auch in herausfordernden Zeiten.

Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in Ihrer Unternehmensstrategie? 

Weimann: E-T-A fühlt sich dem Schutz und Erhalt einer lebenswerten Umwelt verpflichtet. Dies belegen unser zertifiziertes Energie- und Umweltmanagement nach DIN EN ISO 50001 und DIN EN ISO 14001 sowie langfristige Projekte wie unser CO2-neutraler Logistikneubau. Bereits vor über zehn Jahren haben wir uns den Verhaltensregeln des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME Code of Conduct) angeschlossen. Die darin verankerten Prinzipien zu Themen wie Korruptionsbekämpfung, Kartellrecht, Arbeitsbedingungen, Diskriminierung und Umweltschutz sind fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

Wie nutzen Sie Künstliche Intelligenz, um Prozesse zu optimieren und neue Geschäftspotenziale zu erschließen? 

Weimann: Wir sehen in Künstlicher Intelligenz enormes Potenzial. Deshalb testen wir KI bereits in vielen Unternehmensbereichen. Diese Experimentierphase ist für uns unerlässlich, um Chancen und Risiken sorgfältig abzuwägen – und KI verantwortungsvoll in unsere Prozesse zu integrieren.

Thomas Weimann

ist Leiter Unternehmenskommunikation bei E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH