DUP UNTERNEHMER: Wie bleiben Sie in einem zunehmend von Protektionismus geprägten Welthandel (zum Beispiel durch Trumps Zölle gegen europäische Produkte, Strafzölle gegen China) ein Weltmarktführer?
York Bieder: Durch unsere Tochtergesellschaften, die auf den lokalen Märkten präsent sind, teilweise mit eigenen Produktionsstätten und Entwicklungsabteilungen, können wir weiterhin unsere Marktführerschaft behaupten. Diese enge lokale Verankerung ermöglicht uns, flexibel auf geopolitische Veränderungen zu reagieren und auch in schwierigen Zeiten global wettbewerbsfähig zu bleiben.
Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in Ihrer Unternehmensstrategie?
Boeder: Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind seit jeher zentrale Bestandteile unserer Unternehmensstrategie. Besonders der Schutz unserer Mitarbeiter hat bei uns höchste Priorität und geht weit über gesetzliche Anforderungen hinaus. Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung unserer Klimabilanz und haben uns verpflichtet, unsere Emissionen in den nächsten zehn Jahren um weitere 20 % zu reduzieren. Diese Fortschritte dokumentieren wir jährlich, um den Erfolg unserer Klimastrategie messbar zu machen. Als Mitglied im „Klimabündnis Baden-Württemberg“ tragen wir aktiv zur Reduktion von CO2-Emissionen bei.
Wie nutzen Sie Künstliche Intelligenz, um Prozesse zu optimieren und neue Geschäftspotenziale zu erschließen?
Boeder: Künstliche Intelligenz setzen wir verstärkt in der Produktentwicklung ein, um Entwicklungszeiten zu verkürzen und die Zusammenarbeit global zu verbessern. Zudem nutzen wir KI zur Optimierung des Rohstoffmanagements und setzen sie in unserem CRM-System ein, um die Betreuung unserer internationalen Kunden effizienter zu gestalten. Unser globales Produkt- und Wissensmanagementsystem „SmartBase“ ermöglicht es uns, weltweit einheitliche Prozesse zu etablieren und damit die Kundenbetreuung zu verbessern.