Weltmarktführer

„Nachhaltigkeit ist Teil unserer DNA„

Oliver Jakobi, CEO bei Ottobock, ist mit seinen über drei Jahrzehnten Zugehörigkeit in dem Unternehmen ein sehr erfahrener Industrieexperte und ausgewiesener Kenner des Unternehmens und der Branche.

30.04.2025

DUP Unternehmer: Wie bleiben Sie in einem zunehmend von Protektionismus geprägten Welthandel (zum Beispiel durch Trumps Zölle gegen europäische Produkte, Strafzölle gegen China) ein Weltmarktführer? 

Oliver Jakobi: Ottobock ist Technologieführer in der Medizintechnik – mit einer starken Innovationskraft, die sich in über 2.000 Patenten weltweit widerspiegelt. Unsere global aufgestellten Forschungsstandorte und das weltweit größte Netzwerk zur Patientenversorgung sichern uns den Zugang zu neuen Märkten und verringern unsere Abhängigkeit von einzelnen Ländern. Eigene Produktionsstandorte vor Ort – beispielsweise in den USA – stärken zusätzlich unsere Position. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit Entscheidungsträgern zusammen und engagieren uns in verschiedenen MedTech-Initiativen, um faire Rahmenbedingungen zu fördern und unseren langfristigen Erfolg zu sichern.

Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in Ihrer Unternehmensstrategie? 

Jakobi: Ottobock wurde vor über 100 Jahren aus sozialer Verantwortung heraus gegründet – das prägt uns bis heute. Seit 1988 sind wir Partner der Paralympischen Bewegung und setzen uns weltweit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ein. Wir haben uns klare ESG-Ziele gesetzt, etwa zur Verbesserung des globalen Zugangs zur Gesundheitsversorgung, zur Reduktion unseres ökologischen Fußabdrucks und zur Förderung von Transparenz in der Unternehmensführung.

Wie nutzen Sie Künstliche Intelligenz, um Prozesse zu optimieren und neue Geschäftspotenziale zu erschließen? 

Jakobi: KI ist ein zentraler Bestandteil unserer Produktentwicklung und digitalen Services. Mithilfe KI-gestützter Mustererkennung optimieren wir die Steuerung von Handprothesen. Beim Produktsupport unterstützt eine App mit KI-Chatbot die individuelle Konfiguration. Ein aktuelles Beispiel ist unser Exoskelett Airgo™ XP, das Bewegungsmuster am Arbeitsplatz in Echtzeit analysiert und ergonomisch optimiert. In Orthopädiewerkstätten vereinfacht unsere Lösung „smart documentation“ die Anwenderdokumentation – einzigartig in der Branche. Zudem setzen wir ein Large-Language-Modell zur Unterstützung von Hilfsmittelanträgen ein.

Oliver Jakobi

ist CEO bei Ottoblock