Weltmarktführer

„Ziel ist es, echten Mehrwert und greifbare Ergebnisse zu schaffen“

Die Leadec-Gruppe zählt zu den führenden Dienstleistern für die Fabrik der Zukunft und unterstützt Hersteller weltweit entlang des gesamten Produktionsprozesses. Im Gespräch mit CEO Markus Glaser-Gallion erfahren wir, wie Leadec industrielle Services neu denkt und welche Rolle Digitalisierung und Nachhaltigkeit dabei spielen.

CEO der Leadec -Gruppe: Martin Glaser-Gallion

02.05.2025

DUP UNTERNEHMER: Wie bleiben Sie in einem zunehmend von Protektionismus geprägten Welthandel (zum Beispiel durch Trumps Zölle gegen europäische Produkte, Strafzölle gegen China) ein Weltmarktführer? 

Markus Glaser-Gallion: Als technischer Dienstleister betrifft uns der protektionistische Welthandel nicht direkt. Doch externe Einflüsse wie der Trend zum Reshoring wirken oft als Katalysator für Veränderungen. Unsere internationale Präsenz ermöglicht es uns, Kunden weltweit zu begleiten – unabhängig von politischen Entwicklungen.

Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in Ihrer Unternehmensstrategie? 

Glaser-Gallion: Unser Geschäftsmodell ist bewusst breit aufgestellt – über Branchen, Kunden, Vertragsarten, Servicelinien und Regionen hinweg. Diese strategische Diversifikation macht uns widerstandsfähig. Nachhaltigkeit bedeutet für uns: wirtschaftlich stabil, ökologisch verantwortungsvoll und sozial engagiert zu handeln.

Wie nutzen Sie Künstliche Intelligenz, um Prozesse zu optimieren und neue Geschäftspotenziale zu erschließen? 

Glaser-Gallion: Künstliche Intelligenz ist für uns ein zentrales Werkzeug, um unsere Services weiterzuentwickeln. Wir nutzen KI, um die tägliche Arbeit zu erleichtern, Abläufe effizienter zu gestalten und greifbare Mehrwerte für unsere Kunden zu schaffen. Die Grundlage dafür liefern die umfangreichen Daten aus den Produktionsumgebungen, in denen wir tätig sind.

Markus Glaser-Gallion

ist CEO der Leadec-Gruppe