Weltmarktführer

„Wir entwickeln eine eigene, geschlossene KI-Lösung“

Siegfried Weber, CEO der Kalle GmbH, führt ein Traditionsunternehmen mit globaler Ausrichtung und starkem Innovationsfokus. Im Interview erklärt er, wie Kalle trotz protektionistischer Tendenzen weltweit erfolgreich bleibt – und wie Nachhaltigkeit, KI und zukunftsweisende Produktentwicklungen zentrale Treiber der Unternehmensstrategie sind.

Das Bild zeigt Siegfried Weber den CEO der Kalle GmbH

30.04.2025

DUP Unternehmer: Wie bleiben Sie in einem zunehmend von Protektionismus geprägten Welthandel (zum Beispiel durch Trumps Zölle gegen europäische Produkte, Strafzölle gegen China) ein Weltmarktführer? 

Siegfried Weber: Unsere Marktführerschaft basiert auf globaler Präsenz, hoher Anpassungsfähigkeit und kompromissloser Qualität. Mit 14 Produktionsstätten weltweit – darunter Standorte in den USA und China – können wir flexibel auf neue Herausforderungen bei Fertigung, Lieferketten und Regulierungen reagieren.

Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in Ihrer Unternehmensstrategie? 

Weber: Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Wir setzen auf innovative Produkte auf Zellulose- und Baumwollbasis – etwa unser biologisch abbaubares Schwammtuch, das in jedem fünften Haushalt weltweit zum Einsatz kommt. Auch biologisch abbaubare Hüllen gehören zu unserem Portfolio. Ein eigenes ESG-Team prüft kontinuierlich unsere Prozesse, Lieferketten und den Materialeinsatz, um unsere Nachhaltigkeitsstandards weiter zu verbessern.

Wie nutzen Sie Künstliche Intelligenz, um Prozesse zu optimieren und neue Geschäftspotenziale zu erschließen? 

Weber: Wir beobachten technologische Entwicklungen im Bereich KI sehr genau – und entwickeln aktuell eine eigene, geschlossene KI-Lösung. Ziel ist es, interne Prozesse zu optimieren, neue Geschäftspotenziale zu identifizieren und den Wissenstransfer im Unternehmen zu stärken. Dabei analysieren wir Chancen und Risiken sorgfältig, um sichere und zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen.