DUP Unternehmer: Wie bleiben Sie in einem zunehmend von Protektionismus geprägten Welthandel (zum Beispiel durch Trumps Zölle gegen europäische Produkte, Strafzölle gegen China) ein Weltmarktführer?
Antonio Erriu: Natürlich spüren wir die Auswirkungen gestiegener Zölle – die USA sind ein wichtiger Absatzmarkt für unsere Ventile. Wir reagieren jedoch proaktiv: Neben der gezielten Diversifizierung unserer Märkte haben wir kürzlich eine Tochtergesellschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten gegründet. Zudem erschließen wir neue Anwendungsfelder wie Wasserstofftechnologie, Marine sowie Luft- und Raumfahrt. So sichern wir unser langfristiges Wachstum und stärken unsere Unabhängigkeit.
Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in Ihrer Unternehmensstrategie?
Erriu: In der Region Hohenlohe schaffen wir neue Arbeitsplätze und investieren in ein Ausbildungszentrum sowie in ein neues, nachhaltiges Produktionsgebäude. Dabei setzen wir auf energieeffiziente Prozesse, ressourcenschonende Materialien und eine optimierte Fertigung.
Wie nutzen Sie Künstliche Intelligenz, um Prozesse zu optimieren und neue Geschäftspotenziale zu erschließen?
Erriu: Wir stehen noch am Anfang unserer KI-Reise, aber das Ziel ist klar: Künstliche Intelligenz soll ein integraler Bestandteil unserer Prozesse werden – als Unterstützung für unsere Mitarbeitenden. Eine interne Taskforce treibt das Thema gezielt voran. Zudem profitieren wir von der Nähe zum IPAI in Heilbronn, Europas größter KI-Plattform, mit der wir Synergien schaffen und Potenziale ausschöpfen möchten.