Nachhaltigkeitsprojekt

Warum Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung Hand in Hand gehen

R-Cycle ist ein gutes Beispiel dafür, wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammenhängen können. Mit einem digitalen Produktpass möchte die Initiative eine hundertprozentige Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen ermöglichen.

10.08.2021

„Für mich steht beim Thema Nachhaltigkeit der Wechsel von einer linearen zu einer zirkulären Wirtschaft im Vordergrund, was mit tiefgreifenden Änderungen unserer bisherigen Denkweise auch im wirtschaftlichen Kontext einhergeht. Ich begreife es als Chance, neue Märkte zu entwickeln und Geschäftsmodelle aufzubauen“, sagt Dr. Benedikt Brenken, Director der R-Cycle Initiative und Gewinner des „Deutschen Awards für Nachhaltigkeitsprojekte“ in der Kategorie „Verpackung“. Dieser Award wurde kürzlich erstmals vom Deutschen Institut für Service-Qualität, dem Nachrichtensender ntv und DUP UNTERNEHMER verliehen.

Im Interview erklärt Brenken, was passieren muss, damit Kunststoff von der Produktion bis hin zum Recycling digital nachverfolgbar wird und dem Kreislauf so wieder vollständig zugeführt werden kann.