springwater group GmbH
Immer am Puls der Zeit
Jürgen Böhmler ist geschäftsführender Gesellschafter der springwater group GmbH und weiß: Nur, wer immer neugierig bleibt, kann am Puls der Zeit agieren.

Jürgen Böhmler
ist geschäftsführender Gesellschafter der springwater group Gmbh. Zuvor war es als Vorstand, Geschäftsführer und Gesellschafter diverser Emissionshäuser, Beteiligungs- und Fondsgesellschaften aus dem Bereich Immobilieninvestments und Private Equity tätig.
Wie hat sich Ihr Business in den letzten Monaten entwickelt?
Jürgen Böhmler: Sehr gut. Wir partizipieren von dem gesteigerten Interesse am Urlaub in Deutschland und den Alternativen zum klassischen Hotel. Als Projektentwickler entwickeln und realisieren wir Ferienunterkünfte der neuen Generation. Alpine Lodges und Chalets im Alpenraum Bayern. Besonderen Wert legen wir auf eine ökologische und nachhaltige Bauweise in Holz, auf digitale Services sowie Verwaltungstools und auf die Berücksichtigung der ESG Kriterien. Wenn alles sich ständig ändert, wird das Urlaubszuhause zum ersehnten Ankerplatz. Ankommen, durchatmen loslassen.
Was ist das Erfolgsrezept für Ihr Business?
Böhmler: Wir sind sehr schlank aufgestellt, hinterfragen regelmäßig unsere Strategien und nutzen das Gespür einen bestimmten Nischenmarkt schnell zu erobern. Damit kommen wir durch unseren Wissensvorsprung in die Position des Marktplayers, ohne erst einmal einer großen Konkurrenz ausgesetzt zu sein. Das Objekt ist am Ende des Tages nur Mittel zum Zweck, entscheidend sind all die Aktivitäten und Maßnahmen drum herum. Daraus kam zum Beispiel die Entscheidung, uns mehr auf Bestandsobjekte zu konzentrieren, die nachhaltig saniert werden können. Das bedeutet ein wesentlich kürzeres Zeitfenster bis zur Eröffnung und keine langen Baugenehmigungs- und Bauphasen. Skalierbare Projekte erhöhen für uns die Wirtschaftlichkeit.
Wie bleiben Sie als Unternehmen neugierig und innovativ und was tun Sie als Management, um das zu fördern?
Böhmler: Wir sind zwei Entscheider. Entscheidungen werden ausschließlich zu 100% beschlossen oder gar nicht. Unsere Geschwindigkeit ist daher hoch und deswegen haben wir keine Zeit, uns lange mit etwas aufzuhalten. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Wegen und Innovationen. Das frühere Unternehmerleben mit Mitarbeitern, Hierarchien und langwierigen Unternehmensprozessen haben wir längst hinter uns gelassen.
In wenigen Worten – was tun Sie, um den digitalen Anschluss nicht zu verpassen?
Böhmler: Immer neugierig bleiben, technische Neuerungen immer selbst ausprobieren und technische Geräte sowie Software immer auf dem neuesten Stand halten. Alle verschiedenen Kommunikationswege in der Praxis testen, benutzen und dann, wo es Sinn macht, anwenden. Die angebundenen Agenturen bieten darüber hinaus aktuelle Entwicklungen.
Mehr zu den Vordenkern
DUP Magazin Newsfeed
Ein Plädoyer für die Anerkennung von Leistung
DUP Magazin Newsfeed
Experten-Debatte: KI-Potenziale sind "wahnsinnig groß"
DUP Magazin Newsfeed
Yuval Noah Harari: Warum KI die Macht übernimmt
DUP Magazin Newsfeed
Fit für die Zukunft
Matthias Weth, Geschäftsführer von fitcamp GmbH, teilt im Interview wie Teamleidenschaft, konstruktive Kritik und die Auszeichnung als "Arbeitgeber der Zukunft" das Wachstum vorantreiben.