Heynannyly
Smarte Kinderbetreuung: Nanny auf Knopfdruck
Familie und Beruf zu vereinen ist besonders für Frauen mitunter schwierig. Heynannyly hat dieses Problem erkannt und bietet eine On-Demand Plattform für Babysitter und Nannys. Warum die Vereinbarkeit von Job und Kindern auch für Unternehmer wichtig ist, erklärt Co-Gründerin und CEO Julia Kahle.

Julia Kahle
ist Co-Founderin & CEO von heynannyly GmbH.
Wie hat sich Ihr Business in den vergangenen Monaten entwickelt?
Julia Kahle: Unsere On-Demand Plattform für geprüfte und versicherte Kinderbetreuung ist während Corona entstanden. In dieser Zeit haben viele Eltern und auch Arbeitgeber gemerkt, dass Remote Work in Kombination mit Kinderbetreuung nicht funktioniert. Wir glauben, da muss einfach noch viel mehr Flexibilität in das Thema. New Work muss auch nach Corona für Eltern smart lösbar sein und kurzfristige Bedarfe mit hoher Qualität abgedeckt werden können. Seien es ein Kita-Ausfall, Schichtarbeit, Reisetätigkeit oder einfach einmal Zeit für die mentale Gesundheit – Unterstützungsmöglichkeiten seitens Arbeitgeber sind vielschichtig.
Wie bleiben Ihr Unternehmen neugierig und innovativ?
Kahle: Noch sind wir nicht lange am Markt um eine jahrzehntelange Strategie vorweisen zu können. Innovativ und neugierig müssen wir schon aus Businessgründen sein. Wir versuchen aktuelle Trends aufzugreifen. Außerdem hinterfragen wir im Team immer wieder die Entscheidungen und machen nichts weiter, einfach nur weil es einmal so ist.
Was macht das Unternehmen bei Kunden besonders erfolgreich?
Kahle: Treue wird bei uns belohnt. Da wir ein klassisches Plattform-Business sind natürlich auch auf beiden Seiten. Unsere Babysitter und Kinderbetreuer sammeln zum Beispiel mit jeder Buchung über uns Credits und können diese dann in einem Benefitprogramm in Form von vergünstigten Sportkursen einlösen. Für die Eltern arbeiten wir an einem Empfehlungsprogramm, bei dem die Kosten für die Buchungen gesenkt werden können.
Was ist Ihr Erfolgsrezept?
Kahle: Wir versuchen authentisch und transparent zu sein. Sowohl was unsere Preisgestaltung als auch den Service und unseren aktuellen Stand als Start-up in der Beta-Phase anbelangt. Noch ist nicht alles perfekt, das wissen wir und das kommunizieren wir auch. Bisher haben wir damit sehr gute Erfahrungen gemacht und viel Verständnis und Support bekommen. Wir legen großen Wert auf Familienfreundlichkeit. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir Flexibilität was Arbeitszeit und Arbeitsort anbelangt sowie die Möglichkeit einer Viertagewoche.
Was ist ihr Erfolgsrezept?
Kahle: Wir versuchen authentisch und transparent zu sein. Sowohl was unsere Preisgestaltung als auch den Service und unseren aktuellen Stand als Start-up in der Beta-Phase anbelangt. Noch ist nicht alles perfekt, das wissen wir und das kommunizieren wir auch. Bisher haben wir damit sehr gute Erfahrungen gemacht und viel Verständnis und Support bekommen. Wir legen großen Wert auf Familienfreundlichkeit. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir Flexibilität was Arbeitszeit und Arbeitsort anbelangt sowie die Möglichkeit einer Viertagewoche.

Redaktion
Mehr zu den Vordenkern
DUP Magazin Newsfeed
Ein Plädoyer für die Anerkennung von Leistung
DUP Magazin Newsfeed
Experten-Debatte: KI-Potenziale sind "wahnsinnig groß"
DUP Magazin Newsfeed
Yuval Noah Harari: Warum KI die Macht übernimmt
DUP Magazin Newsfeed
Fit für die Zukunft
Matthias Weth, Geschäftsführer von fitcamp GmbH, teilt im Interview wie Teamleidenschaft, konstruktive Kritik und die Auszeichnung als "Arbeitgeber der Zukunft" das Wachstum vorantreiben.