„Angesichts der digitalen Entwicklung und des steten Wandels, der auch unser Geschäftsmodell betrifft, werden wir in allen digitalen Feldern weiter expandieren“, sagt Dirk Schulte, Geschäftsführer der Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft. Das Unternehmen konzipiert für Herausgeber und Verleger den digitalen sowie kommunikativen Auftritt von Gelbe Seiten. Neben der fortschreitenden Digitalisierung sind vor allem auch die Mitarbeitenden und deren Förderung ein Herzensthema. „Mich macht stolz, dass wir eine so niedrige Fluktuation haben“, sagt Schulte. Mit welchen Maßnahmen das Unternehmen die Belegschaft hält.
Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft
Mitarbeitende im Blick
Telefonbuch, ade? Denn ein Großteil des Geschäfts der Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft findet bereits digital statt. Doch neben der hohen Innovationsdynamik zeichnet sich das Unternehmen vor allem auch durch eines aus: die Zufriedenheit der Mitarbeitenden.

09.03.2022
Dirk Schulte
ist einer der drei Geschäftsführer der Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft und verantwortet unter anderem die nationalen Kommunikations- und Marketingaktivitäten der Marke Gelbe Seiten
Planen Sie, sich in den kommenden drei Jahren zu vergrößern und neue Mitarbeiter einzustellen?
Dirk Schulte: Angesichts der digitalen Entwicklungen und des steten Wandels, die auch unser Geschäftsmodell betreffen, werden wir in allen digitalen Feldern weiter expandieren. Wir haben eine Reihe von Produktideen, für die wir die passenden Mitarbeitenden suchen. Entwicklerinnen und Entwickler sowie Expertinnen und Experten für digitales Marketing sind für uns immer interessant.
Wie finden Sie die richtigen Talente?
Schulte: Mich macht stolz, dass wir eine niedrige Fluktuation bei unseren Mitarbeitenden haben. In allen Bereichen arbeiten wir mit Expertinnen und Experten und sind in der Organisationsstruktur schlank aufgestellt. Wenn sich größere Projekte mit zusätzlichem Personalbedarf abzeichnen, gehen wir proaktiv auf die Suche nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten. Dazu bedienen wir uns einer Reihe von Kanälen. Entscheidend ist, welche Stellen besetzt werden sollen.
Welche Maßnahmen zur Mitarbeiterentwicklung und -zufriedenheit treffen Sie?
Schulte: Mitarbeiterzufriedenheit ist ein wertvolles Gut. Wir führen regelmäßig Befragungen unter der Belegschaft durch, um ein Gefühl für die Zufriedenheit zu bekommen. Darüber hinaus gibt es auch regelmäßiges Feedback aus den Teams. Bei der Mitarbeiterentwicklung legen wir Wert darauf, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter individuell zu fördern. Das bedeutet, dass jede Führungskraft das Gespräch mit seinen Mitarbeitenden sucht und sie dann gemeinsam an den Entwicklungsmöglichkeiten arbeiten. Das kann einerseits dazu führen, dass externe Weiterbildungsmöglichkeiten genutzt werden oder es andererseits auch einfach mal in einer Umstrukturierung der Aufgaben mündet, so dass Kolleginnen und Kollegen auch andere Bereiche kennenlernen und dort ihre besondere Expertise einbringen können. Für mich ist entscheidend, in den Strukturen nicht starr zu sein, sondern in Bewegung zu bleiben, kontinuierlich, gemeinsam mit allen Mitarbeitenden.
Wie wichtig ist für Ihr Unternehmen die Digitalisierung und welche Bereiche/ Projekte wurden bereits umgesetzt und welche sind für das kommende Jahr geplant?
Schulte: Ein Großteil unseres Geschäfts findet inzwischen ausschließlich digital statt. Insofern ist die Digitalisierung für uns ein extrem wichtiges Thema und begleitet uns tagtäglich. Neben den digitalen Produkten liegt ein weiterer Fokus auf der Gestaltung der Prozesse im Unternehmen, damit sie den digitalen Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden sowie Nutzerinnen und Nutzern entsprechen.
Welche Rolle spielen Innovationen in Ihrem Geschäft und wie stellen Sie sicher, dass ausreichend neue Ideen generiert werden?
Schulte: Innovationen haben für uns eine sehr große Bedeutung, weil vieles bereits auf den digitalen Kanälen stattfindet und dementsprechend von einer sehr hohen Innovationsdynamik geprägt ist. Um dieser Herausforderung gewachsen zu sein, ist es wichtig, Silos zu reduzieren und teamübergreifend zu denken, zu lernen und zu arbeiten. Auch der Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen wie auch Weiterbildungen sind essenziell dafür. Wir sind fest davon überzeugt, dass nur gut ausgebildete Mitarbeitende, die auch regelmäßig in Kontakt mit den Nutzern stehen, die Zukunft unseres Geschäfts sicherstellen können.
Was glauben Sie, wird künftig den Erfolg Ihres Unternehmens ausmachen?
Schulte: Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist für uns die Nähe zu unseren Inserentinnen und Inserenten sowie Nutzerinnen und Nutzern. Die lokal verwurzelten Verlage sind unser Fundament und haben beste Voraussetzungen, diese speziellen Bedürfnisse dieser Zielgruppe zu bedienen. Darüber hinaus werden wir unsere bestehenden Services weiter optimieren und noch stärker auf die Bedürfnisse unserer Nutzer ausrichten, damit sie bei uns ein optimales Produkterlebnis erfahren.
Wie fällt Ihr Fazit für 2021 aus und welche Ziele setzen Sie sich für 2022?
Schulte: Trotz eines schwierigen Umfelds ist es uns gelungen, die Nutzerschaft für die digitalen Angebote von Gelbe Seiten auszuweiten. Wir haben eine Reihe von wichtigen Projekten umgesetzt, um unseren Nutzerinnen und Nutzer damit noch bessere Services bieten zu können. 2022 wollen wir an den eingeschlagenen Weg anknüpfen. Wir sind für die Zukunft gut aufgestellt und werden weiter daran arbeiten, die Zufriedenheit unserer Nutzer durch gute und attraktive Services, wie etwa unserem Vermittlungsservice, auszubauen.
Mehr zu den Vordenkern
DUP Magazin Newsfeed
Teamspirit durch die Liebe zum Motorrad
3/5/2023
Zero Motorcycles stellt rein elektrisch angetriebene Motorräder her und ist damit Marktführer. Ralf Czaplinski, Country Manager DACH & Central Eastern Europe, erklärt, welchen Einfluss die Leidenschaft der Belegschaft auf den Unternehmenserfolg hat.
lifestyle
management
mobilitaet
strategie
DUP Magazin Newsfeed
Flexibilität, Ideenreichtum und Schnelligkeit
12/8/2022
Als PR-Agentur betreut Mrs. Politely DELICIOUS Kunden im Food- und Lifestyle-Sektor. Die Gründerinnen Yasmin von Schlieffen-Nannen und Frederike-Ottilie Schmidt erklären, was ihr Geschäftsmodell erfolgreich macht.
lifestyle
management
strategie
DUP Magazin Newsfeed
„Ein starkes WIR hat uns getragen“
11/24/2022
Die Berliner Eventlocation AXICA will in allen Bereichen nachhaltig werden und einen Beitrag für eine bessere Zukunft leisten. Marc-Alexander Mundstock, Geschäftsführer beim AXICA Kongress- und Tagungszentrum, setzt in der täglichen Arbeit mit seinen Beschäftigten vor allem auf gute Teamarbeit.
management
strategie
DUP Magazin Newsfeed
„Lebenslanger Begleiter für die Menschen im Ruhrgebiet“
10/28/2022
Contilia ist eine soziale, katholische Dienstleistungs- und Trägergesellschaft, die unter anderem zahlreiche medizinische und Pflegeeinrichtungen in Essen und Mülheim an der Ruhr betreibt. Dr. Dirk Albrecht, Sprecher der Geschäftsführung von Contilia, beschreibt, welche Werte essenziell sind und den Erfolg des Unternehmens bestimmen.
karriere
management
new-work
strategie