Die Deutschen waren Fußballweltmeister (2014), Exportweltmeister (2008) und Weltmeister bei den Biermarken (aber nicht im Biertrinken). Und noch etwas können die Bundesbürgerinnen und -bürger so gut wie niemand sonst: Sie sind Belastungsweltmeister. „Keine Kultur ist so in der Lage, mit größten Herausforderungen und Problemen fertig zu werden. Das ist außergewöhnlich“, sagt Zukunftsforscher Prof. Dr. Thomas Druyen bei KARRIERE-COACH-TV. Er nennt es eine große „Resilienz-Kompetenz“.
Auf der anderen Seite gebe es zugleich eine ausgeprägte Zukunfts-Aversion in Deutschland. In sich immer schneller ändernden Zeiten könne das zu einem Problem werden, erklärt Professor Druyen. „Die Gegenwart halte ich für einmalig: Noch nie hat es eine solche exponentielle Revolution durch Plattformen wie Google und Amazon oder Algorithmen und Big Data gegeben. Unsere Wirklichkeit hat sich unfassbar schnell nachhaltig verändert.“
Für das Berufsleben bedeutet das: „Wenn wir Karriere machen wollen, müssen wir unsere Veränderungsfähigkeit beschleunigen und nach den richtigen Tools suchen“, so Professor Druyen. Wie das funktioniert, warum wir uns mit beruflichen Überraschungen anfreunden sollten und wie ein sinnvoller Karriereplan aussieht, erklärt der Zukunftsforscher im Video.