Publicis Groupe Germany
„Fester Glaube an unsere Teams“
Für Frank Peter-Lortz, Chef der Medienagentur Publicis Group Germany, sind seine Mitarbeitenden die größte Stärke des Unternehmens. Der CEO erklärt, wie die Innovationskraft bei Publicis vorangetrieben wird.

Frank-Peter Lortz
kam 1994 zu Publicis Media und ist Geschäftsführer für Publicis Groupe Germany sowie Publicis Communication Germany. In seinen Mitarbeitenden sieht er die größte Innovationskraft.
DUP Unternehmer-Magazin: Wie hat sich Ihr Business in den letzten Monaten entwickelt?
Was treibt den Erfolg Ihres Unternehmens voran?
Lortz: Kreativität, tiefes Verständnis vom zielführenden Einsatz von Daten und Technologie in der Kommunikation, Innovationskraft und Kollaboration – das sind unsere Motoren. Dazu kommt der feste Glaube an unsere Teams, Moral und Kultur in den Agenturen. Unser globaler Leitsatz lautet: The Power of One – und wir leben ihn.
Was tun Sie, um die Innovationskraft in Ihrem Unternehmen zu stärken?
Lortz: Wir schaffen für unsere Kunden jeden Tag die besten Lösungen. Das gelingt, indem wir jederzeit nah am Geschäft der Kunden sind und viel Zeit in den Dialog investieren. Um das zu gewährleisten, steht die Publicis Groupe für den Ansatz des lebenslangen Lernens. Dazu nutzen wir unser umfangreiches, internes Weiterbildungsangebot Marcel Classes und sorgen für zusätzliche Inspiration und Impulse etwa durch unsere globale Start-up-Messe Vivatech in Paris oder Creative Hive in Deutschland, die Plattform für Inspiration und Vernetzung.
Was zählt zu den Stärken, was zu den Schwächen Ihres Unternehmens?
Lortz: Unsere größte Stärke sind unsere Talente – und zwar alle 2.500 in Deutschland. Getreu dem Motto: „The Power of One“ funktionieren unsere kreativen Fähigkeiten, unsere Beratungskompetenz, unser Technologieverständnis – unser ganzes Arbeitsmodell nur durch unsere Expertinnen und Experten. Diese Stärke ist aber auch gleichzeitig unsere größte Schwäche: Denn uns fehlen Talente, um in wichtigen Zukunftsbereichen weiter wachsen zu können. Für uns stehen die Mitarbeitenden mit ihrer körperlicher und mentalen Gesundheit, ihrer Work-Life-Balance, ihrer Karrierechancen und ihrer Aus- und Weiterbildung in allen Innovationsbereichen an erster Stelle.
Was tun Sie, um den digitalen Anschluss nicht zu verpassen?
Lortz: Als Agenturpartner für die digitale Transformation werbungtreibender Unternehmen sind wir Innovationstreiber. Entsprechend reicht es nicht, wenn wir nur „den Anschluss nicht verpassen“. Wir müssen vorne sein. Weltweit nutzen wir unsere Plattform Marcel für die Aus- und Weiterbildung, den Austausch im Rahmen länderübergreifender Projekte und den flexiblen Einsatz unserer Talente. Außerdem pflegen wir ein enges Sparring mit Kunden, globalen und lokalen Technologie- und Medienpartnern und den besten Wissenspartnern in Universitäten. Außerdem sind wir eng vernetzt mit Start-ups und Inkubatoren.
Was tun Sie, um den Service zu verbessern?
Lortz: Wir holen mehrmals im Jahr das Feedback unserer Kunden ein und haben klare Prozesse, wie wir optimieren, wenn ein Kunde keine Topbox-Bewertung abgibt. Darüber hinaus evaluieren wir unsere Leistungen auch intern, nicht zuletzt, um unsere Mitarbeitenden gezielt weiterentwickeln zu können.
Was zeichnet die Publicis Groupe als Arbeitgeber aus?
Lortz: Wir haben eine Vielzahl hoch attraktiver Programme und Initiativen für Mitarbeitende, die uns auch im Kampf um die besten Talente Wettbewerbsvorteile verschaffen. Unser Power-of-One-Modell ermöglicht nationale und internationale Entwicklung in allen Bereichen der Kommunikation, beispielhaft ist unser Programm „Work your World“ zu nennen. Alle unsere Talente weltweit können sechs Wochen im Jahr aus dem Ausland heraus arbeiten. Dabei ist es ihnen überlassen, ob sie dafür einen unserer Standorte wählen und zum Beispiel aus dem Publicis-Büro in Singapur arbeiten, oder ob sie sich in der Karibik eine Strandhütte – mit WLAN – mieten. Bei dem Programm geht es vor allem darum, Flexibilität zu genießen, die Welt zu entdecken und in neue Kulturen einzutauchen. Eine Kollegin war gerade drei Wochen in Budapest und wechselt nun für weitere drei Wochen nach Finnland. Wir finden, das ist eine großartige Möglichkeit, die globale und innovative Kultur der Publicis Groupe zu erleben und die eigene persönliche Entwicklung zu fördern.
Mehr zu den Vordenkern
DUP Magazin Newsfeed
Ein Plädoyer für die Anerkennung von Leistung
DUP Magazin Newsfeed
Experten-Debatte: KI-Potenziale sind "wahnsinnig groß"
DUP Magazin Newsfeed
Yuval Noah Harari: Warum KI die Macht übernimmt
DUP Magazin Newsfeed
Fit für die Zukunft
Matthias Weth, Geschäftsführer von fitcamp GmbH, teilt im Interview wie Teamleidenschaft, konstruktive Kritik und die Auszeichnung als "Arbeitgeber der Zukunft" das Wachstum vorantreiben.