Sie fragen, KARRIERE-COACH-Experten antworten

Chancen für Makler: Gut vernetztes Personal gesucht

Während manche Angestellte in die Selbstständigkeit wechseln wollen, gehen einige Unternehmer den umgekehrten Weg. Beispiel Makler. Welche Perspektiven sich ihnen in Konzernen bieten.

19.01.2022

Klaus M., Immobilienmakler

Ich arbeite recht erfolgreich als selbstständiger Immobilienmakler, würde aber lieber Karriere in einem großen Unternehmen machen. Welche Sparten bieten derzeit die besten Chancen?

Oliver Rüsing, Fachmann für Executive Search in der Immobilienbranche, Kienbaum, antwortet:

Lieber Klaus M.,

bevor die eigentliche Frage beantwortet werden kann, sollte einiges Grundlegendes zu Ihrem Profil und Ihren Vorstellungen geklärt werden. Denn nur weil ein spezifischer Bereich der Immobilienwirtschaft derzeit gute Karrierechancen bietet, muss dieser ja noch nicht zu einem Immobilienmakler passen.

In welcher Assetklasse sind Sie bisher tätig? Sind Ihre Kunden Privatpersonen, oder kommen sie eher aus dem gewerblichen Umfeld? Möchten Sie weiter als Makler arbeiten, oder suchen Sie auch hier eine Veränderung? Dann die Frage: Was macht Sie für potenzielle Arbeitgeber attraktiv? Welche Erfahrungen und Kompetenzen bringen Sie mit? Erst dann kann man sehr individuell schauen, in welchem Bereich die besten Chancen für eine Karriere in einem größeren Unternehmen bestehen.

Bewährte Geschäftsmodelle

Ganz aktuell sehen wir zum Beispiel verschiedene, auch internationale Maklerkonzepte mit stark digitaler Ausprägung in den deutschen Markt eintreten. Hierfür sind erfahrene Maklerpersönlichkeiten mit unternehmerischer Kompetenz und einem belastbaren Netzwerk auch für Führungspositionen sehr gefragt.

Der Vorteil dabei liegt auf der Hand, es sind zum Teil langjährig bewährte Geschäftsmodelle wirtschaftlich gut aufgestellter Unternehmen, die vom Start weg die Möglichkeit bieten, Verantwortung zu übernehmen, gestalten zu können und als Teil eines großen Unternehmens die eigenen Kompetenzen einzubringen. Nicht selten beinhalten die Vergütungsstrukturen hier auch Anteile am Unternehmen.

Ebenso besteht natürlich immer wieder die Möglichkeit, bei den großen, etablierten Marktbegleitern einzusteigen und die persönliche Karriere voranzutreiben.

Hohe Nachfrage nach Akquisiteuren

Sollte es eher eine Rolle abseits der reinen Maklerei sein, wäre vielleicht auch eine akquisitorische oder vertriebliche Aufgabe bei einem Immobilieninvestor oder Projektentwickler denkbar. Gerade in der Akquisition von Flächen, Objekten und Projekten besteht schon seit einiger Zeit ein hoher Bedarf an qualifiziertem, gut vernetztem Personal, sodass sich hier gute Karrieremöglichkeiten abzeichnen können.

Oliver Rüsing

ist Fachmann für Executive Search in der Immobilienbranchebei Kienbaum Consultants International