Reise

Unikat auf La Gomera

HIDEAWAY Die wild-schöne Kanareninsel ist um ein Highlight reicher: Mit dem „BANCAL Hotel & Spa“ wurde ein ganz besonderes, ambitioniertes Projekt umgesetzt, das in mehrfacher Hinsischt überrascht. Ein Besuch.

Ansicht auf den Infinity Pool des BANCAL Hotel La Gomera mit freien Blick über den Atlantik auf den Teide, Spaniens höchstem Berg

16.05.2025

Terrassenartig ergießt sich die Anlage über elf Etagen eines Steilhangs, der einst als Tomatenplantage diente – und auf einer Klippe über dem Atlantik thront. Diese Alleinlage belohnt, das wird schon bei der Ankunft offensichtlich, mit einem spektakulären Ausblick auf Atlantik, die Südwestküste Teneriffas und den Teide, Spaniens höchstem Berg. Ein Blick, der nahezu allgegenwärtig ist im „BANCAL Hotel & Spa“. Und ein wenig süchtig macht.

Von der Plantage zum Vier-Sterne-Resort

Aus der Vogelperspektive zeigt sich das überTerrassen angelegte „BANCAL Hotel & Spa“ mit seinen Pools und zahlreichen Sonnenkollektorenfür die Stromerzeugung | Credit: Silvia Gil-Roldan

Das „BANCAL“ blickt zurück auf eine bewegte Geschichte. Schon einmal sollte hier ein Hotel entstehen, das aber nie vollendet wurde. Bevor die jetzigen Eigentümer, eine kanarische Familie, den Bau übernahm und nach eigenen Vorstellungen zu Ende brachte. So öffnete das Vier-Sterne-Resort erst im Sommer 2024 seine Pforten. Und setzt auf La Gomera einen neuen Maßstab mit seinem Mix aus Architektur, Nachhaltigkeit und Rückzugsort auf neuestem technischem Stand. Alles soll im Einklang mit der Natur geschehen – das ist überall spürbar.

Beim Bau wurde bewusst auf heimischen Basaltstein gesetzt, der mit seinem vulkanischen Ursprung so typisch ist für die Kanaren. Er vermittelt Nähe, Tradition und Wärme. Mit der Verwendung von Schichtbeton und großflächigen Glaselementen entstand ein moderner Gegenpol, der dem „BANCAL“ einen eigenen Auftritt verleiht. Die Zimmer und Suiten präsentieren sich mit eben diesen Betondecken, die Bäder sind offen integriert, Dusche und WC durch Glas abgetrennt. Unaufgeregt und stilvoll.  

Nachhaltig und genussreich

Unübersehbar, aber geschickt integriert, besorgen Sonnenkollektoren großflächig 40 Prozent des Stroms direkt vom Himmel. Der Rest wird klimaneutral ergänzt. Abwasser landet in einer eigenen Anlage zur Wiederaufbereitung, zum Beispiel für die Gärten des Resorts. Überschüssiges Wasser geht an die Gemeinde. Denn auch hier ist Wasserknappheit ein Thema.

Es verwundert auch nicht, dass das „BANCAL“ für die Kulinarik in eigenen Gärten Gemüse und Kräuter anbaut – und bei den bezogenen Produkten auf Erzeuger aus der Region setzt. Vier Restaurants beherbergt das Hotel, an der Spitze das „Larrife“ mit À-La-Carte-Dinner und ein spannendes Degustations-Menü, das auf kanarischen Wurzeln basiert, aber internationale Elemente aufweist. Hier zeigt die Hotelküche, wozu sie fähig ist. Und noch ein kleiner Tipp: Im Buffetrestaurant verdienen besonders die variantenreichen Vorspeisen Zuwendung.

Zum Konzept des „BANCAL Hotel & Spa“ gehören offeneBäder und eine nachhaltige Ausstattung – wie hier in einer Juniorsuite | Credit: Silvia Gil-Roldan

Wandern, Wellness, Slowlife

Sportlich lässt sich das sehr gut ausgleichen. La Gomera verfügt über mehr als 600 Kilometer Wanderwege durch bis zu 66 Millionen Jahre alte Waldregionen. Und begeistert auch Radfahrer, mit oder ohne Elektroantrieb. Danach (oder stattdessen) sorgen ein Majorpool, zwei Infinity- sowie zwei Kinderpools im „BANCAL“ für Entspannung – ebenso wie das „Auala Wellness & Spa“. Auf 380 Quadratmetern lässt sich dort ein Agua-Circuit mit unterschiedlichen Wasseranwendungen durchlaufen inklusive türkischem Bad, Sauna und Vitality-Pool. Eine spezielle Beintherapie gibt es dort auch, wie praktisch.

„Wir wollen ein Rückzugsort für alle Gäste sein, die auf Slowlife setzen und einen nachhaltigen Tourismus leben“, sagt Marketingchef Alejandro Morin über das Selbstverständnis des „BANCAL“. „Dabei ist uns wichtig, ein integraler Teil der Insel zu sein, Mensch und Natur zu achten.“ Ein Ansatz, der Reisenden sicher gefallen wird.