Es ist ein Thema, das die gesamte Gesellschaft betrifft und dennoch häufig ganz am Rand der Wahrnehmung steht: der Pflegenotstand. Laut Bertelsmann Stiftung steigt die Zahl der Pflegebedürftigen bis 2030 um 50 Prozent. Es fehlt nicht nur an Personal, sondern auch an bedarfsgerechten Pflegeplätzen. Der Pflegeimmobilienspezialist Carestone will das ändern.
Pflegeimmobilien
Ein Investment mit gesellschaftlichem Beitrag
Ein Investment, das nicht nur Rendite bringt, sondern auch der Gesellschaft hilft? Das Ziel verfolgt Carestone-CEO Dr. Karl Reinitzhuber mit Pflegeimmobilien.

28.10.2021

Dr. Karl Reinitzhuber
ist seit 2018 CEO der Carestone Gruppe. Zuvor war er in leitenden Positionen unter anderem bei Unibail-Rodamco-Westfield und Hochtief tätig
Wie groß ist die Angebotslücke bei Pflegeimmobilien in Deutschland?
Karl Reinitzhuber: Heute existieren hierzulande etwa eine Million Pflegeplätze. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung werden in den nächsten zehn Jahren 300.000 zusätzliche Plätze benötigt. Umgerechnet entspricht das einem Bedarf von 400 neuen Pflegeimmobilien pro Jahr. Aktuell werden jedoch nur 200 bis 250 gebaut. Der Nachfrageüberhang ist bei Pflegeimmobilien also deutlich größer als auf dem Gesamtmarkt für Wohnimmobilien.
Pflegeimmobilien als Investment – wie geht das?
Reinitzhuber: Wir entwickeln Pflegeimmobilien für die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner genauso wie für Kapitalanleger. Wir vermieten die Objekte an Betreiber, die sie 20 Jahre und länger pachten. Und wir veräußern zudem einzelne Apartments an Kapitalanleger, die wiederum die Mieteinnahmen erhalten. Damit leistet Carestone einen wichtigen Beitrag für die Altersvorsorge für Menschen aus der Mitte der Gesellschaft. Zugleich schaffen wir dringend benötigte Pflegeplätze.
Werden die Mieten in irgendeiner Form reguliert?
Reinitzhuber: Ja, es gibt eine Besonderheit: Da wir uns im regulierten Gesundheitsmarkt bewegen, sind die Mieten langfristig durch Vereinbarungen des Betreibers mit den Sozialkassen gesichert. Es erfolgt eine Indexierung parallel zur Inflationsrate. Sicherheit ist für Anleger immer von großer Bedeutung, erst recht, wenn das Kapital langfristig für die Altersvorsorge angelegt wird.
Wie haben sich die Preise entwickelt?
Reinitzhuber: In allen Immobiliensegmenten sind die Renditen in den vergangenen Jahren zurückgegangen. Investoren haben Nischenmärkte wie Pflegeimmobilien für sich entdeckt, was auch dort zu steigenden Preisen geführt hat. Wer vor fünf oder zehn Jahren eine Pflegeimmobilie gekauft hat, kann sich heute über deutliche Wertzuwächse freuen.
Mit welchen Ergebnissen können Investoren rechnen?
Reinitzhuber: Bei einer Pflegeimmobilie erreichen unsere Investoren zweistellige Renditen auf das Eigenkapital, wenn sie zum Beispiel für eine Wohnung zum Preis von 200.000 Euro 50.000 Euro Eigenkapital mitbringen und eine KfW-Förderung für die energetische Optimierung beantragen. Zum Vergleich: Bei einem geschlossenen Immobilienfonds liegt die Ausschüttungsrendite dagegen zwischen vier und fünf Prozent im Jahr. Uns ist jedoch nicht nur die Rendite wichtig. Wir bieten eine sinnvolle Anlage, die einen gesellschaftlichen Beitrag leistet. Wir schaffen Pflegeplätze und errichten energieeffiziente Gebäude – da kann man mit einem sehr guten Gewissen investieren.
Mehr zum Thema Immobilien
DUP Magazin Newsfeed
Wohnungsmarkt: Langer Leerstand, Bezugstermin nicht absehbar
12/16/2024
Knapp zwei Millionen leerstehende Wohnungen in Deutschland – welche Rolle spielen dabei Behörden oder städtische Wohnungsgesellschaften? Schlaglichter auf den Wohnungsmarkt in Berlin, Hamburg und Köln.
investieren
DUP Magazin Newsfeed
Wie Carestone nachhaltiges Bauen umsetzt
4/17/2024
„Alternativlos“ sei das nachhaltige Bauen, sagt Ralf Licht, Chief Development Officer der Carestone Gruppe, im Interview – weil es auch wirtschaftlich sinnvoll sei. Damit in Zukunft ausreichend klimafreundlicher, bezahlbarer und seniorengerechter Wohnraum zur Verfügung stehe, geht sein Unternehmen verschiedene Wege und unterstützt sogar partnerschaftlich bei havarierten Projekten, um diese erfolgreich umzusetzen.
business-talks
management
strategie
DUP Magazin Newsfeed
Green Buildings: So steigert Nachhaltigkeit den Immobilienwert
8/4/2023
Neben der Lage beeinflussen heute Nachhaltigkeitsfaktoren den Wert einer Immobilie. Uwe Mahrt, CEO des nachhaltigen Fondsanbieters Pangaea Life, erklärt, worauf beim Investieren geachtet werden sollte und warum sich Investments in Green Buildings künftig noch mehr lohnen werden.
finanzen
infrastruktur
investieren
technologie
DUP Magazin Newsfeed
Wenn der Bausparvertrag mehr schadet als hilft
12/9/2022
Blindes Vertrauen ist in der Finanzberatung fehl am Platz; Anlagevorschläge sollten von Kundinnen und Kunden stets mit gesundem Menschenverstand unter die Lupe genommen werden. Sonst drohen finanzielle Schäden. Stefan Heringer und Dr. Nikolaus Braun von der Neunundvierzig Honorarberatung schildern das krasse Beispiel eines völlig sinnlosen Bausparvertrags.
finanzen
finanzieren
investieren