Deutsche Vermögensberatung

Mit Leichtigkeit und Authentizität zum Traumberuf

Eigentlich wollte Sophie Klein Lehrerin werden – entschied sich dann aber für eine Ausbildung zur Vermögensberaterin bei der DVAG. Heute berät sie Menschen bei Fragen rund um Versicherungen und Finanzen.

Sophie Klein über Erfolg bei der Deutschen Vermögensberatung

30.04.2025

Bereits mit zwölf Jahren wusste Sophie Klein, was sie später machen möchte. "Ich habe früh gemerkt, dass ich Menschen helfen will", erklärt sie. "Deshalb habe ich schon jung beschlossen, Lehrerin zu werden." Gesagt, getan: Nach dem Abitur schreibt sich die junge Frau, die in der Nähe von Frankfurt am Main aufwächst, an der Universität Hamburg für das Lehramtstudium ein. Dann kommt alles anders. Nur wenige Wochen vor der ersten Vorlesung lernt sie durch Zufall eine Bekannte ihres Vaters kennen. Sie ist Vermögensberaterin unter dem Dach der deutschen Vermögensberatung. Sophie Klein kennt die DVAG gut. Ihr Vater ist zu diesem Zeitpunkt seit mehr als 30 Jahren erfolgreicher Finanzcoach. Im Gespräch wird ihr klar, dass sie doch lieber einen anderen Karriereweg einschlagen möchte. "Ich habe einfach gefühlt, dass ich als Vermögensberaterin eine tolle berufliche Perspektive hätte und Menschen noch besser unterstützen könnte", sagt sie.

Perspektivenwechsel

Nach kurzer Überlegung beginnt sie in Norddeutschland ihre Ausbildung zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen mit Schwerpunkt Finanzberatung. Die Entscheidung, nicht in der Direktion des Vaters die Ausbildung zu machen, bereut sie bis heute nicht. Sie wollte einfach raus aus ihrer Komfortzone, erklärt sie. Für Klein bietet die Ausbildung auch die Möglichkeit, auf eigenen Füßen zu stehen. Ihre Mutter und ihr Vater unterstützen sie bei ihren Plänen voll und ganz. Statt Pädagogik und Didaktik bestimmt fortan die Welt der Finanzen ihren Alltag. Der Einstieg gelingt ihr mit Leichtigkeit. Wenn sie sich für ein Thema interessiert, saugt sie das Wissen auf wie ein Schwamm. "Etwas anderes als 100 Prozent gibt es bei mir nicht!, betont sie. Hinzu kommt, dass die Eltern ihr schon in jungen Jahren klargemacht haben, wie wichtig es ist, die eigenen Finanzen im Blick zu haben.

Vater-Tochter-Gespann

Nach Abschluss ihrer Ausbildung geht Sophie Klein zurück in die hessische Heimat nach Bad Nauheim. Für sie ist die Rückkehr eine Herzensangelegenheit, schließlich begleitet die DVAG sie ja schon ein Leben lang. Spätestens jetzt habe sie verstanden, weshalb ihr Vater seit Jahrzehnten für diesen Beruf brennt. "Wir sind ein Familienunternehmen im Familienunternehmen", erklärt sie. "Mein Vater und ich wussten einfach, dass wir die Chance haben, etwas Großes zu schaffen." als frisch ausgebildete Vermögensberaterin beginnt sie, sich ihren eigenen Kundenstamm aufzubauen. Parallel unterstützt sie ihren Vater in der Betreuung der langjährigen Stammkunden. Viele von ihren haben inzwischen auch Kinder, die man begleiten wollte. "Schließlich gehört es zu unseren Philosophie, in Generationen zu denken."

Kompetente Betreuung

Heute liegt ihr Fokus im Arbeitsalltag auf der Firmenansprache. Wie kann man als Arbeitgeber attraktiver werden? Wie können Angestellte längerfristig gehalten werden? An welchen Stellen kann man als Unternehmen Risiken minimieren? Die Zusammenarbeit mit Betrieben ist aus ihrer Sicht zudem eine gute Möglichkeit, um auch mit Privatpersonen ins Gespräch zu kommen und diese vom Konzept der DVAG zu überzeugen. Egal ob Nettolohn-Optimierung, betriebliche Altersvorsorge, Fondssparpläne oder Hausratversicherungen - Sophie Klein bezeichnet sich gern als Finanzcoachin und Unternehmensberaterin in einem. Sie ist immer die passende Ansprechpartnerin.

Vor allem in der Betreuung von jüngeren Menschen sieht sie viel Potenzial. Deshalb ist ihr vergleichsweise jugendliches Alter in ihrem Beruf aus ihrer Sicht auch kein Nachteil, sondern ein "großes Plus", wie sie sagt. Im Kontakt mit ihren Kundinnen und Kunden sind ihr immer zwei Dinge wichtig: Menschlichkeit und Ehrlichkeit. "Unser Ziel ist es, die Menschen ein Leben lang zu begleiten. Und das geht nur, wenn man offen zueinander ist und gemeinsam an einem Strang zieht." Deshalb versucht sie stets, die Stärken und Schwächen ihres Gegenübers möglichst gut zu kennen. Von Standardstrategien hält sie nicht und bereitet sich auf jeden Termin neu vor. Das sei einer der Gründe, die den Beruf so abwechslungsreich machen und weshalb er ihr so viel Freude bereitet. Ein Ansatz, den sie auch ihren Teammitgliedern vermittelt.

Das Ziel vor Augen

Sophie Klein ist Vermögensberaterin mit Leib und Seele und zu Recht stolz auf ihre bisherige Karriere. Und das in einem Alter, in dem andere teilweise noch studieren. Heute sagt sie, die DVAG sei für sie die beste Möglichkeit, unabhängig und selbstbestimmt arbeiten und leben zu können. Für die nächsten Jahre hat sie sich einiges vorgenommen: Sie möchte ihren Kundenstamm vergrößern, das Team soll wachsen. Und als größter Meilenstein wird in den kommenden Jahren auch die Direktionsleitung von ihrem Vater auf sie übertragen. Ein Ziel, auf das schon jetzt hingearbeitet wird. Durch ihre offene und ehrliche Art fällt es ihr leicht, andere für den Beruf zu begeistern. Aktuellstes Beispiel dafür ist ihre jüngere Schwester. Die hat vor knapp einem Jahr die Ausbildung zur Vermögensberaterin in ihrem Büro angefangen - und das sicherlich mit dem gleichen Enthusiasmus, der Sophie Klein Tag für Tag antreibt.