Personalmanagement

Ziemlich beste Benefits: Welche Zusatzleistungen sind besonders beliebt?

Zusatzleistungen gehören im Bewerbungsprozess mittlerweile zum guten Ton – aber es müssen die passenden sein.

Ein Anzugträger sitzt in einem Liegestuhl, was einen der Top 3 Benefits darstellen soll: Erholungsbeihilfe.

23.10.2024

"Benefits are a talent’s best friend.“ Ob nun mit oder ohne die Stimme von Marilyn Monroe im Ohr: Im Ringen um gute Arbeitskräfte sind individuelle und flexible Benefits ein echter Recruiting-Turbo. Sie helfen nicht nur, neue Mitarbeitende zu gewinnen, sondern auch, diese langfristig zu binden.

Neben dem materiellen Wert geht es vor allem um das Gefühl der Wertschätzung“, sagt Gründer sowie Geschäftsführer der Bonago Incentive Marketing Group und somit Belohnungsexperte Mark Gregg. „Die Gewissheit, dass persönliche Leistungen, aber auch Bedürfnisse gesehen und berücksichtigt werden, motiviert Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nachhaltiger als jeder Leitspruch“, so Gregg weiter. Entscheidend sei hierbei aber auch die Qualität der Zuwendung. Sonst wird aus dem gut gemeinten Extra schnell ein plumper Überzeugungsversuch. Wichtig für die Buchhaltung: Bei Job-Bike, betrieblicher Altersvorsorge und Fitness-Studio-Zuschuss handelt es sich um sogenannte steuerfreie oder -reduzierte Leistungen. Besonders beliebt sind laut internen Auswertungen von Bonago Sachgutscheine in Form von digitalen Gutscheinkonten; Kartenlösungen sind eher zweite Wahl. Insgesamt lasse sich auch der ein oder andere Trend erkennen. So spielt grüne Mobilität eine immer größere Rolle, und die Nachfrage nach Bikeleasing oder Deutschland­tickets nimmt zu. Doch alte Bekannte tauchen ebenfalls wieder auf. So erlebt das Thema Altersvorsorge gerade einen „zweiten Frühling“.

Aber es gibt noch zig andere Möglichkeiten, Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen. Hier drei Trend-Benefits, die den Unterschied machen:

(Digitale) Essensmarken

Moment, das soll ein Trend sein? Schließlich gibt es die Verpflegungsgutscheine schon seit 70 Jahren. Und was eigentlich zunächst eine Notlösung vor allem für Banken, Versicherungen und Steuerkanzleien ohne eigene Kantine begann, wurde schnell zu einem der beliebtesten Benefits. Aber auch hier machen sich gesellschaftliche Veränderungen bemerkbar. Seit 2016 gibt es digitale Essensmarken. Quasi Digitalisierung und Umweltbewusstsein in einem. Und das ist besonders bei der jüngeren Generation beliebt.

E-Auto

Das gilt auch für grüne Mobilitätsangebote. Gern in der E-Variante: Das bieten entsprechende Auto-Abos ähnlich einem Leasing. Durch die Kombination von direkten Zuschüssen für E-Mobilität und die Absenkung des zu versteuernden geldwerten Vorteils können bis zu 50 Prozent der herkömmlichen Mobilitätskosten eingespart werden.

Erholungsbeihilfe

Wer viel leistet, muss sich auch erholen. Während Urlaubswünsche früher mitunter belächelt wurden, ist Work-Life-Balance heute für viele Arbeitnehmende mehr als nur ein Modewort. Unternehmen können das ganz praktisch mit einem steuerfreien Urlaubsbonus unterstützen. Als persönlich verschickter Gutschein besonders wirkungsvoll. 

Ein Portraitbild des Experten für Benefits

Mark Gregg

ist Gründer und Geschäftsführer der Bonago Incentive Group